Haustrennwandplatten aus Steinwolle
Steinwolle bietet neben einer hervorragenden Wärmedämmwirkung und sehr guten Schallschutzeigenschaften noch weitere Vorteile: Beim Einstellen von Steinwolle in Brandschutzwände, z. B. mit den HAUSTRENNWANDPLATTEN AKUSTIC HWP 2, verhindert die Steifigkeit der Platten ein Abrutschen und Ausknicken des Dämmstoffes. Durch die Steinwolle-Eigenschaft „Schmelzpunkt ≥ 1000 °C“ kann der Dämmstoff im Brandfall höheren Temperaturbelastungen ausgesetzt werden, bleibt dadurch länger formstabil und gewährleistet so einen zuverlässigen Brandschutz und dauerhaften Schallschutz in jeder Konstruktion.
Produkte und Materialien:
- AKUSTIC HWP 2
- Fixiermörtel WEBER.THERM 370
Haustrennwandplatten aus Steinwolle in 2 einfachen Schritten:

Konstruktionsaufbau:
- Erste Mauerwerksschale des Bestandsgebäudes (Hohlräume vermörteln)
- AKUSTIC HWP 2
- Zweite Mauerwerksschale des neuen Gebäudes (Fugenversatz zur 1. Schale)