Zweischaliges Verblendmauerwerk
Zweischalige Konstruktionen aus z. B. tragendem Mauerwerk aus Porenbeton, Kerndämmung aus Mineralwolle, 2 cm „Fingerspalt“ und Vormauerschale bieten nicht nur optisch viele Vorteile. Die zwei „getrennten“ massiven Schalen erzielen einen idealen Brand- und Schallschutz, die eingebaute Kerndämmung wird von dem Verblender dauerhaft vor der Witterung geschützt und sorgt zusammen mit dem Hintermauerwerk für einen guten Wärmeschutz. Die Hintermauerung kann außerdem Wärme und Feuchtigkeit aus den Wohnräumen aufnehmen und wieder abgeben und wirkt daher feuchteregulierend. Diese „Trägheit“ des Bauteils sorgt für kühle Wohnräume und einen sehr guten sommerlichen „Hitzeschutz“.
Produkte und Materialien:
- KERNDÄMMPLATTEN KD 4/V – 032
- SUPERFOAM 300 SF
- SUPERFOAM 280 GKP
- WEBER.TEC 913 – KSK oder
- WEBER.PRIM 801 Grundierung +
- WEBER.TEC D2 flexible, mineralische Dichtschlämme – MDS
- BEVER Luftschichtanker MULTI-PLUS/ ZV-WELLE + Klemmkrallplatten (Infos unter www.bever.de)
Dämmung von zweischaligem Mauerwerk in 6 einfachen Schritten:

Luf tschichtankern sind bis zu
25 cm Schalenabstand realisierbar.
Infos unter www.bever.de. Somit sind
bis zu 22 cm Kerndämmung in WLS
032 in zweilagiger Verlegung möglich.
Hinweis: Als erste Schicht des tragenden Mauerwerks sollte ein „Isokimmstein“ eingesetzt werden. Liegt der Sockel unter Geländeoberkannte sollte eine
Perimeterdämmung aus XPS oder PUR verbaut werden. Für das Ringfundament kann eine XPS-Schalung verwendet werden (www.lohrelement.de).
Konstruktionsaufbau:
- Ringfundament (frostfrei ≤ 80 cm tief)
- Perimeterdämmung unter der Bodenplatte
- Fußbodenaufbau
- Tragendes Mauerwerk
- Sockelabdichtung gemäß DIN 18195 mit WEBER.PRIM 801 Grundierung und WEBER.TEC SUPERFLEX D2 Dichtschlämme
- Entwässerungsöffnung (optional)
- KERNDÄMMPLATTE KD 4/V – 032 durch BEVER Luftschichtanker und und Klemmkrallplatten fixiert
- Vormauerschale + WEBER TEC Dichtschlämme im erdberührten Bereich